Nachhaltige Anreise
Be the change you wish to see in the world - oder so ähnlich! Als Festival-Veranstaltende und gemeinnütziger Verein versuchen wir seit jeher mit dem Golden Leaves Festival neue Wege zu gehen. Wir sind uns sehr bewusst über unsere Verantwortung, auch gegenüber der Umwelt, und umso mehr gegenüber dem neuen Gelände am wunderschönen Steinbrücker Teich. Daher haben wir uns auch in den letzten Monaten verstärkt Gedanken gemacht, wie wir nachhaltiger werden können - und wie ja schon bei vielen Forschungen festgestellt wurde, ist besonders die Anreise der Besucher:innen die größte Umweltbelastung. Deshalb haben wir beschlossen, neue Wege zu gehen, teilweise auch notgedrungen aufgrund der Begebenheiten vor Ort, definitiv aber in voller Überzeugung für eine nachhaltigere Zukunft als Festival im Stadtgebiet!
In Kooperation mit unserem Partner Heag mobilo wird die Bushaltestelle Darmstadt Oberwaldhaus mit den Bussen der Linie F in den Stoßzeiten zur Anreise (Sa & So jeweils ab ca. 11:20 bis 14:30 Uhr) durch drei Sonderbusse in etwa 5-minütigem Takt angefahren, plus die reguläre Fahrt. Bei der Rückreise vom Festival-Gelände in die Darmstädter Innenstadt fahren die drei Sonderbusse zwischen 20 und 1 Uhr nachts am Samstag als Verstärkung der regulären Busse. Sonntags fahren die Sonderbusse von 20 bis 24 Uhr! Bitte beachten, dass die Festival-Tickets keine RMV-Tickets beinhalten!
Zusätzlich bieten wir vor Ort viel Fläche zum Parken von Fahrrädern und auch ein kleiner Spaziergang zum Festivalgelände entlang der Dieburger Straße ist dank ausgebautem Fußgängerweg entspannt möglich.
Für Menschen mit Geh-Behinderung stehen zusätzlich einige wenige kostenlose Parkplätze vor Ort am Parkplatz Ost am Steinbrücker Teich zur Verfügung.
Bitte auch beachten: das Parken auf den Seitenstreifen, auf Waldwegen oder anderen begrünten Flächen ist genauso verboten wie das Befahren von Waldwegen mit motorisierten Fahrzeugen und das Übernachten in Campern, Wohnwagen, Zelten oder ähnlichen auf benachbarten Flächen!
Und um euch die Anreise noch einfacher zu gestalten, haben wir mit den Profis von raumobil zusammengearbeitet, die uns, als Experten für nachhaltige Anreise zu Events, extra eine digitale Map gebaut haben, die ihr ab sofort hier nutzen könnt und mit der ihr ganz individuell eure Anreise planen und koordinieren könnt!
Smart Mobility Map - powered by raumobil
Nachhaltige Anreise
Be the change you wish to see in the world - oder so ähnlich! Als Festival-Veranstaltende und gemeinnütziger Verein versuchen wir seit jeher mit dem Golden Leaves Festival neue Wege zu gehen. Wir sind uns sehr bewusst über unsere Verantwortung, auch gegenüber der Umwelt, und umso mehr gegenüber dem neuen Gelände am wunderschönen Steinbrücker Teich. Daher haben wir uns auch in den letzten Monaten verstärkt Gedanken gemacht, wie wir nachhaltiger werden können - und wie ja schon bei vielen Forschungen festgestellt wurde, ist besonders die Anreise der Besucher:innen die größte Umweltbelastung. Deshalb haben wir beschlossen, neue Wege zu gehen, teilweise auch notgedrungen aufgrund der Begebenheiten vor Ort, definitiv aber in voller Überzeugung für eine nachhaltigere Zukunft als Festival im Stadtgebiet!
In Kooperation mit unserem Partner Heag mobilo wird die Bushaltestelle Darmstadt Oberwaldhaus mit den Bussen der Linie F in den Stoßzeiten zur Anreise (Sa & So jeweils ab ca. 11:20 bis 14:30 Uhr) durch drei Sonderbusse in etwa 5-minütigem Takt angefahren, plus die reguläre Fahrt. Bei der Rückreise vom Festival-Gelände in die Darmstädter Innenstadt fahren die drei Sonderbusse zwischen 20 und 1 Uhr nachts am Samstag als Verstärkung der regulären Busse. Sonntags fahren die Sonderbusse von 20 bis 24 Uhr! Bitte beachten, dass die Festival-Tickets keine RMV-Tickets beinhalten!
Zusätzlich bieten wir vor Ort viel Fläche zum Parken von Fahrrädern und auch ein kleiner Spaziergang zum Festivalgelände entlang der Dieburger Straße ist dank ausgebautem Fußgängerweg entspannt möglich.
Für Menschen mit Geh-Behinderung stehen zusätzlich einige wenige kostenlose Parkplätze vor Ort am Parkplatz Ost am Steinbrücker Teich zur Verfügung.
Bitte auch beachten: das Parken auf den Seitenstreifen, auf Waldwegen oder anderen begrünten Flächen ist genauso verboten wie das Befahren von Waldwegen mit motorisierten Fahrzeugen und das Übernachten in Campern, Wohnwagen, Zelten oder ähnlichen auf benachbarten Flächen!
Und um euch die Anreise noch einfacher zu gestalten, haben wir mit den Profis von raumobil zusammengearbeitet, die uns, als Experten für nachhaltige Anreise zu Events, extra eine digitale Map gebaut haben, die ihr ab sofort hier nutzen könnt und mit der ihr ganz individuell eure Anreise planen und koordinieren könnt!
Smart Mobility Map - powered by raumobil