Das Golden Leaves Festival wird in diesem Jahr wieder am Schlosspark Kranichstein stattfinden.
Es handelt sich dabei um eine Kopfhörerdisco, die am Samstag nach dem letzten Act kostenfrei besucht werden. Ein extra Ticket braucht es dafür nicht, ein Samstag- oder Wochenendticket reicht.
Einen genauen Timetable für das Golden Leaves veröffentlichen wir traditionell erst auf dem Gelände, da wir überzeugt sind, dass alle unsere Künstler:innen die selbe Aufmerksamkeit verdient haben.
Einlass ist an beiden Tage gegen 12:00, das Programm beginnt um ca. 14:00. Programmende ist Samstag gegen 24 Uhr und am Sonntag um 22:30 Uhr.
Online-Tickets kann man sich über diese Seite sichern oder - so lange der Vorrat reicht - in Form unserer limitierten und wunderschönen Hardtickets in Darmstadt bei Thildas Eis, Atelier Aufschnitt und Hairclub Frisör zu erstehen.
Ja, ihr könnt euch über die Kulturpass App Golden Leaves Tickets sichern und bekommt dann von einen Gutschein-Code, mit dem ihr ein kostenfreies Ticket auf unserer Homepage ziehen könnt.
Leider werden in diesem Jahr vorraussichtlich auf eine Anmeldephase bzw. Spendentickets verzichten müssen. Es handelt sich dabei um eine liebgewonnene Tradition, die wir nach Corona-Zeiten durch steigende Kosten leider nicht mehr aufrecht erhalten konnten.
Das ist kein Problem und von unserer Seite aus sogar erwünscht, da die Tickets nicht personengebunden sind. Bitte achtet jedoch darauf, dass ihr keine absurden Preise für die Tickets verlangt oder zahlt und damit den Schwarzmarkt unterstützt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen.
Logo, wir sind ein familienfreundliches Festival und freuen uns über Kinder. Bei uns benötigt jedes Kind ein eigenes Ticket, das bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres kostenlos und im Alter von 9-13 Jahren rabattiert ist. Ab 14 muss dann ein reguläres Tickets gekauft werden. Die Tickets könnt ihr in einem Vorgang mit den Erwachsenentickets über unseren Shop kaufen.
Bitte beachtet dabei, dass das Golden Leaves Festival kein Abenteuerspielplatz ist und gebt auf eure Kinder acht, damit diese den Festivalbetrieb nicht beeinträchtigen oder sich selber in Gefahr begeben. Bitte denkt auch an einen Gehörschutz oder Mickey-Maus-Ohren für die Kleinen.
Das Golden Leaves lebt durch seine friedliche und familiäre Stimmung, wir schauen gemeinsam aufeinander und achten auf ein respektvolles Miteinander. Jede Person auf dem Festival soll sich Grenzüberschreitungen und Diskriminierungen bewusst sein und aktiv versuchen diese zu minimieren. Sollte es trotzdem zu sexistischem, rassistischem, homophobem, transphobem, etc. Verhalten kommen – ihr erlebt es selbst oder ihr beobachtet es – dann schaut bitte nicht weg, sondern werdet aktiv. Falls ihr euch dazu nicht in der Lage oder Verantwortung seht, dann nutzt bitte unser Festivalteam als erste Anlaufstelle.
Ein Festival zu veranstalten ist eine finanzielle Herausforderung und leider sind wir, und unsere Partner*innen, auf die Einnahmen durch die Essens- und Getränkeverkäufe angewiesen. Bitte lasst Fremdessen und Fremdgetränke daheim, wir werden am Einlass Kontrollen durchführen. Wir versuchen Getränke und Essen zu fairen Preisen zu verkaufen und denkt dran: ihr unterstützt die Sache mit jedem Getränk! Natürlich werden Vegetarier*innen und Veganer*innen bei uns kulinarisch bestens umsorgt.
Falls ihr stark einschränkende Essensunverträglichkeiten habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden – wir finden dann mit Sicherheit eine Lösung.
Spiegelreflexkameras, semiprofessionelle Kameras und Videokameras dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters, also einer Foto-Akkreditierung, genutzt werden. Häufig bestehen Verträge gegenüber Künstler*Innen und Agenturen und viele Bands fühlen sich durch häufiges Fotografieren - gerade mit Blitz - gestört. Sprecht uns gerne an, falls hier Unklarheiten bestehen.
Kurz und knapp: Nein! Auch wenn wir Wauzis übertrieben lieben, sind die Vierbeiner (und andere Tiere auch) leider nicht Festival-kompatibel. Der Rest erklärt sich von selbst. Was ihr auch daheim lassen dürft: Nazis, Homophopie, Rassismus und Sexismus!
Wir suchen immer motivierte Helfer*innen in allen Bereichen, sowohl in der Vorarbeit, als auch während des Festival-Wochenendes. Schreib uns einfach ein paar Zeilen über dich an helfer[at]goldenleavesfestival.de und wir melden uns umgehend bei dir.
Schreibt uns einfach eine aussagekräftige Mail an kontakt[at]goldenleavesfestival.de mit Links zu eurer Musik und ein paar Information zu eurem Projekt. Profi-Trick: Überlegt doch bitte vor einer Bewerbung, ob eure Band überhaupt in unser Programm passt.
Leider hat das Golden Leaves bisher keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Das Golden Leaves Festival wird in diesem Jahr wieder am Schlosspark Kranichstein stattfinden.
Es handelt sich dabei um eine Kopfhörerdisco, die am Samstag nach dem letzten Act kostenfrei besucht werden. Ein extra Ticket braucht es dafür nicht, ein Samstag- oder Wochenendticket reicht.
Einen genauen Timetable für das Golden Leaves veröffentlichen wir traditionell erst auf dem Gelände, da wir überzeugt sind, dass alle unsere Künstler:innen die selbe Aufmerksamkeit verdient haben.
Einlass ist an beiden Tage gegen 12:00, das Programm beginnt um ca. 14:00. Programmende ist Samstag gegen 24 Uhr und am Sonntag um 22:30 Uhr.
Online-Tickets kann man sich über diese Seite sichern oder - so lange der Vorrat reicht - in Form unserer limitierten und wunderschönen Hardtickets in Darmstadt bei Thildas Eis, Atelier Aufschnitt und Hairclub Frisör zu erstehen.
Ja, ihr könnt euch über die Kulturpass App Golden Leaves Tickets sichern und bekommt dann von einen Gutschein-Code, mit dem ihr ein kostenfreies Ticket auf unserer Homepage ziehen könnt.
Leider werden in diesem Jahr vorraussichtlich auf eine Anmeldephase bzw. Spendentickets verzichten müssen. Es handelt sich dabei um eine liebgewonnene Tradition, die wir nach Corona-Zeiten durch steigende Kosten leider nicht mehr aufrecht erhalten konnten.
Das ist kein Problem und von unserer Seite aus sogar erwünscht, da die Tickets nicht personengebunden sind. Bitte achtet jedoch darauf, dass ihr keine absurden Preise für die Tickets verlangt oder zahlt und damit den Schwarzmarkt unterstützt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person besuchen.
Logo, wir sind ein familienfreundliches Festival und freuen uns über Kinder. Bei uns benötigt jedes Kind ein eigenes Ticket, das bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres kostenlos und im Alter von 9-13 Jahren rabattiert ist. Ab 14 muss dann ein reguläres Tickets gekauft werden. Die Tickets könnt ihr in einem Vorgang mit den Erwachsenentickets über unseren Shop kaufen.
Bitte beachtet dabei, dass das Golden Leaves Festival kein Abenteuerspielplatz ist und gebt auf eure Kinder acht, damit diese den Festivalbetrieb nicht beeinträchtigen oder sich selber in Gefahr begeben. Bitte denkt auch an einen Gehörschutz oder Mickey-Maus-Ohren für die Kleinen.
Das Golden Leaves lebt durch seine friedliche und familiäre Stimmung, wir schauen gemeinsam aufeinander und achten auf ein respektvolles Miteinander. Jede Person auf dem Festival soll sich Grenzüberschreitungen und Diskriminierungen bewusst sein und aktiv versuchen diese zu minimieren. Sollte es trotzdem zu sexistischem, rassistischem, homophobem, transphobem, etc. Verhalten kommen – ihr erlebt es selbst oder ihr beobachtet es – dann schaut bitte nicht weg, sondern werdet aktiv. Falls ihr euch dazu nicht in der Lage oder Verantwortung seht, dann nutzt bitte unser Festivalteam als erste Anlaufstelle.
Ein Festival zu veranstalten ist eine finanzielle Herausforderung und leider sind wir, und unsere Partner*innen, auf die Einnahmen durch die Essens- und Getränkeverkäufe angewiesen. Bitte lasst Fremdessen und Fremdgetränke daheim, wir werden am Einlass Kontrollen durchführen. Wir versuchen Getränke und Essen zu fairen Preisen zu verkaufen und denkt dran: ihr unterstützt die Sache mit jedem Getränk! Natürlich werden Vegetarier*innen und Veganer*innen bei uns kulinarisch bestens umsorgt.
Falls ihr stark einschränkende Essensunverträglichkeiten habt, könnt ihr euch gerne bei uns melden – wir finden dann mit Sicherheit eine Lösung.
Spiegelreflexkameras, semiprofessionelle Kameras und Videokameras dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters, also einer Foto-Akkreditierung, genutzt werden. Häufig bestehen Verträge gegenüber Künstler*Innen und Agenturen und viele Bands fühlen sich durch häufiges Fotografieren - gerade mit Blitz - gestört. Sprecht uns gerne an, falls hier Unklarheiten bestehen.
Kurz und knapp: Nein! Auch wenn wir Wauzis übertrieben lieben, sind die Vierbeiner (und andere Tiere auch) leider nicht Festival-kompatibel. Der Rest erklärt sich von selbst. Was ihr auch daheim lassen dürft: Nazis, Homophopie, Rassismus und Sexismus!
Wir suchen immer motivierte Helfer*innen in allen Bereichen, sowohl in der Vorarbeit, als auch während des Festival-Wochenendes. Schreib uns einfach ein paar Zeilen über dich an helfer[at]goldenleavesfestival.de und wir melden uns umgehend bei dir.
Schreibt uns einfach eine aussagekräftige Mail an kontakt[at]goldenleavesfestival.de mit Links zu eurer Musik und ein paar Information zu eurem Projekt. Profi-Trick: Überlegt doch bitte vor einer Bewerbung, ob eure Band überhaupt in unser Programm passt.
Leider hat das Golden Leaves bisher keine Übernachtungsmöglichkeiten.